
Was ist Pferde-Culatta-Leder?
Verschiedene Arten von Leder
Pflanzlich gegerbtes Pferdeculatta-Leder ist mein Lieblingsmaterial zum Arbeiten. Es ist flexibel, stark, hat eine besondere gummiartige Elastizität und beide Seiten (Fleisch- und Narbenseite) sehen wunderschön aus und können ohne Futter verwendet werden.
Auf dem Bild oben: Culatta Double Butt (Rückseite, Fleischseite) oben und eine einzelne Shell von Shell Cordovan unten. Man kann die Bereiche der Shell Cordovan-Kontur auf der Culatta daran erkennen, wie sie das Licht reflektiert.
Pflanzliche Gerbung ist ein wichtiger Teil davon, aber manchmal sind auch andere Gerbverfahren erforderlich. Wie Aluminiumaldehyd-Gerbung für das dirty white culatta. Ich werde in einem anderen Blog mehr über die Gerbung schreiben.
Culatta-Leder stammt ebenfalls meist von Pferden. Anatomisch haben nur Equiden das Shell-Bindegewebe in ihrem Hinterteil. Wahrscheinlich ist auch Esel- oder Zebra-Culatta technisch möglich, aber es gibt nicht so viele Esel auf der Welt. Da niemand Pferde für ihr Leder züchtet und tötet, sind Gerbereien eher Recyclinganlagen; Leder ist ein Nebenprodukt anderer Industrien.
Culatta oder Shell Cordovan?
Wenn ich also Culatta sage, ist in 90 % der Fälle bereits garantiert, dass es sich um pflanzlich gegerbtes Pferdeleder handelt. Und höchstwahrscheinlich aus Italien. Culatta ist schließlich ein italienisches Wort.
- Culatta bedeutet „etwas vom Hinterteil“. Culo ist ein italienisches Wort für Hintern. Culatta-Leder ist also Leder, das aus dem Hinterteil eines Pferdes hergestellt wird. Historisch bedeutet das eine Lederart, die auf der Rückseite (Fleischseite) Spuren von Shell Cordovan zeigt.
- Shell Cordovan hingegen hat spanische Ursprünge und bedeutet Shell-Leder aus Córdoba (einer Stadt in Spanien). Es ist ein Leder aus Bindegewebe tief unter der retikulären (Wildleder-)Schicht des Leders. Dieses Leder ist extra dicht, knittert nicht und hat einige andere magische Eigenschaften. Shell Cordovan ist eines der teuersten und einzigartigsten Lederarten. Culatta ist ein Vollnarbenleder mit Spuren von Shell Cordovan.
Natürlich kann es einige Missverständnisse in der Terminologie geben. Und verschiedene Leute können sie leicht unterschiedlich verwenden. Ich habe Culatta-Leder schon als „Shell Cordovan“ bezeichnet gesehen, obwohl es Vollnarbenleder und Bereiche außerhalb der Shell enthält. Oder wenn ein normales Hinterteil-Leder als Culatta bezeichnet wird, ohne Spuren der Shell. Ich verwende folgende Definitionen, um verschiedene Lederarten zu benennen:
- Pferdeculatta — ist ein Vollnarbenleder, das eine Beschichtung aus Shell Cordovan auf der Fleischseite hat.
- Split Pferdeculatta — ist ein Spaltleder (Corium) mit Bereichen der Shell Cordovan-Beschichtung auf der Fleischseite.
- Shell Cordovan — nur der Shell-Bereich, ohne Corium/Wildleder/Narbenseite. Komplett aus der Cordovan-Schicht gefertigt.
Lederhaut-Anatomie
Es geht also um verschiedene Schichten in der Haut und deren Eigenschaften. Versuchen wir, diese Schichten einzeln zu beschreiben:

- Vollnarbe. Das ist die oberste Schicht der Haut. Wenn sie nicht korrigiert (gepresst) ist, sieht man Falten, Bisse, Narben auf Vollnarbenleder. Deshalb weisen teure Designermarken besonders darauf hin, dass alle Unvollkommenheiten des Leders aus einem bestimmten Grund vorhanden sind.
- Decknarbe. Eine Schicht etwas unter der Vollnarbe. Wenn die Vollnarbe entfernt wird, entsteht ein korrigiertes Decknarbenleder. Manchmal wird ein künstliches Lederprägungsmuster aufgebracht, um die Vollnarbe zu imitieren. Es ist immer noch hochwertig, aber mit weniger Charakter.
- Narbe-Corium-Verbindung. Hier endet der Narbenteil des Leders und der Wildlederteil beginnt. Bei manchen Vollnarbenleders wird alles darunter abgeschnitten, sodass die Rückseite sauberer ist.
- Wildleder/Spalt/Corium-Leder. Wenn das hochwertige Voll- oder Decknarbenleder abgeschnitten wird, bleiben tiefere Schichten von Wildlederfasern namens Corium übrig. Je nach Details kann es verschiedene Namen haben: Wildleder, Spaltleder, echtes Leder. Solches Leder kann stark mit Kunststoffbeschichtung versehen sein und wird in Massenmarkt-Lederwaren, Sneakers usw. verwendet. Beim Pferdehinterteil ist die Corium-Schicht auch viel dichter als Rindleder. Anatomisch wird sie auch retikuläre Schicht genannt.
- Culatta-Schicht. Diese Schicht trennt die Shell von Corium. Sie existiert nur oberhalb der Shell. Wenn diese Schichten zusammenfließen, kann ein einzigartiges faltiges Muster mit einem präzisen Schnitt durch diese Schicht sichtbar werden.
- Shell Cordovan. Diese Schicht folgt auf alle oben genannten Schichten. Aber die Shell Cordovan-Schicht hat eine andere Dichteebene. Dieses Leder knittert nicht, es ist so dicht, dass es rollt statt zu knittern. Außerdem benötigt man spezielle Techniken und Gerbverfahren, um die besten Eigenschaften der Shell herauszubringen.
Siehe in diesem Diagramm: E,P ist der Narbenteil, R ist das Corium, CL ist die Shell Cordovan-Schicht.
Was ist also ein Pferdeculatta-Leder?
Es ist ein Leder, das alle Schichten von der obersten Vollnarbe bis zur Shell Cordovan-Beschichtung hat. Es ist einzigartig wegen des schönen Musters auf beiden Seiten des Leders, es ist dick, aber flexibel und sehr langlebig. Jeder Schnitt und Abschnitt des Culatta-Leders ist sehr, sehr unterschiedlich. Da die Verbindung zwischen Shell Cordovan und Corium noch ungewöhnlicher und vielfältiger sein kann als jede Vollnarbenlederstruktur.
Schau dir hier Geldbörsen, Taschen und Accessoires aus Culatta-Leder an, die ich hergestellt habe.
Alle sind handgefertigt und handgenäht ohne Maschinen oder Strom, mit traditionellen Techniken wie Sattlernaht.
Häufig gestellte Fragen:
Manche Teile der Culatta fühlen sich flauschig an und andere wie beschichtet, warum?
Diese Beschichtung sind Spuren von Shell Cordovan und die Verbindung zwischen Wildleder und Shell. Nur im ganz zentralen Bereich beider Seiten eines Hinterteils gibt es solche Bereiche. Die flauschigen Wildlederteile können teilweise poliert und geglättet werden oder sie werden mit der Zeit glatter, ähnlich wie gewachstes Nubukleder.
Warum sind die hübschen faltigen Teile meiner Geldbörse nicht glänzend? Und was ist dieser weiße Rückstand in den Falten?
Dieser Rückstand und der matte Glanz sind so, wie das Leder aus der Gerberei kommt. Weiße Flecken stammen von verbleibenden Wachsen und Ölen auf der Oberfläche. Ich bevorzuge es, wenn der faltige Shell-Teil der Culatta mit der Zeit poliert und durch tägliche Nutzung eine Patina entwickelt. Mach ein Foto von deinem Artikel und vergleiche es in ein paar Monaten oder noch besser in ein paar Jahren!
Warum verwendest du die Rückseite außen? Ich mag die andere Seite viel lieber!
Nun, Geschmäcker sind verschieden. Ich bin fasziniert von der Textur der Rückseite der Culatta. Ihr einzigartiges Muster und die unebene Oberfläche sind die erstaunlichsten Eigenschaften. Für eine glatte Textur kann ich andere Lederarten verwenden.
Wie sollte ich Culatta-Leder pflegen?
Normalerweise ist es schon sehr reich an Ölen und benötigt nicht viel Pflege. Geldbörsen nehmen auch natürliche Öle von deinen Händen auf und werden durch regelmäßige Nutzung gepflegt. Leder kann jedoch beschädigt werden, wenn es austrocknet, in der Sonne liegt oder nach dem Eintauchen in Wasser. Solche Unfälle entziehen dem Leder Öle, und du kannst professionelle Lederöle und Cremes auftragen. Ich empfehle jedoch, keine schweren Wachse zu verwenden, sondern Öle und Pflegemittel, die keine Beschichtung hinterlassen. Zur Reinigung verwende eine sehr kleine Menge Wasser und Sattelseife. Denke daran, das Leder nach der Verwendung von Sattelseife zu pflegen, da sie die Öle entzieht und austrocknet.